Die Welt wird immer digitaler, neue Technologien kommen und alte gehen. Die Zeit, in der das passiert ist, allerdings ziemlich schnell. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch noch viele alte Geräte im Umlauf sind. Damit diese auch mit den neuen Techniken funktionieren, gibt es die sogenannten Konverter. Im folgenden Artikel geht es dabei um die Signalkonverter und deren Einsatzmöglichkeiten.
Die Welt wird immer digitaler, neue Technologien kommen und alte gehen. Die Zeit, in der das passiert ist, allerdings ziemlich schnell. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch noch viele alte Geräte im Umlauf sind. Damit diese auch mit den neuen Techniken funktionieren, gibt es die sogenannten Konverter. Im folgenden Artikel geht es dabei um die Signalkonverter und deren Einsatzmöglichkeiten.
SCART steht für Syndicat des Constructeurs d´Appareils Radiorécepteuers et Téléviseuers und war ein analoger Standard für Audio- und Videosignale. Dieser Standard wurde in den 1970er Jahren zum Standard und etablierte sich in ganz Europa. Der große Vorteil war, dass dieser Anschluss viele Schnittstellen in sich vereinte. Digitale Übertragungen waren allerdings nie möglich. Durch den technischen Fortschritt kam es dann zur Entwicklung von HDMI. Dieses steht für High Definition Multimedia Interface und kann digitale Signale verarbeiten. Hier sind sogar Auflösungen in 4K möglich. Der große Vorteil ist, dass dieser Standard regelmäßig weiterentwickelt wird.
Im Folgenden wollen wir uns mit einem bildgebenden Signalwandler befassen. Diese Konverter erfassen analoge Signale und wandeln diese in digitale Signale um. Die Geräte kommen häufig dann zum Einsatz, wenn beispielsweise alte SCART Receiver auf einen modernen Fernseher mit HDMI treffen. Zum einen liegt es daran, dass die Anschlüsse nicht passen, aber auch dass die analogen Bild- und Tonsignale nicht digital verarbeitet werden können. Damit das funktioniert, gibt es die Scart HDMI Konverter. Hierbei werden die analogen Signale des einen Geräts in digitale Daten umgewandelt. Ein solcher Scart HDMI Konverter besitzt an einem Ende einen Scart Anschluss. Hieran schließt sich ein Kabel an, welches in einer HDMI Buchse endet.
Signalkonverter besitzen einige Vorteile gegenüber dem alten Scart Standard. Zum einen kann die Qualität bis auf Full-HD hochskaliert werden, aber es können auch die Audiodaten aus dem Scart-Signal gefiltert werden. Dadurch kann die Audiospur separat über Koaxial- oder Klinkenkabel ausgegeben werden.
Kurz gesagt: Ja, auch diese gibt es. Erfunden wurden diese für den genau umgekehrten Fall. Das heißt, man besitzt eine neue Spielekonsole und einen alten Fernseher. Hierbei werden die digitalen Daten so aufbereitet, dass der alte Fernseher diese aufbereiten kann.
Es lässt sich festhalten, dass es für alle Bereiche eine Lösung gibt. Wer einen alten Fernseher und eine neue Konsole oder Blu-Ray-Player besitzt, der benötigt ein Scart HDMI Wandler. Besteht der umgekehrte Fall, so wird ein HDMI-SCART Wandler benötigt. Vor allem, wenn das Altgerät einen ideellen Wert besitzt, dann ist die Investition in einen solchen Wandler sinnvoll. Dadurch können nicht nur die Geräte weitergenutzt werden und so auch Elektroschrott vermieden werden, sondern die Medien auch in höheren Auflösungen abgespielt werden. Die Wandler sind dabei nicht allzu teuer und können so eine sinnvolle Anschaffung sein.
Wirf einen Blick in unseren Inspirationsbereich und informiere dich zu verschiedenen Themen rund um die Fotografie.