Schulterstative

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

Schulterstative bieten die ideale Unterstützung, wenn du ein Stativ mit viel Bewegungsfreiheit für stabile und fließende Videoaufnahmen benötigst.

 

Schulterstative

{{serverState.parameters.subproducttaggroup_description}}

 
{{item.name}} {{item.name}} {{item.name}} {{item.name}}
{{item.action_label}}

{{item.description}}

  ({{item.review_count}})
{{item.voorraadmelding_new}}
UVP {{item.from_price | novuloKameraExpressPrice}}
{{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.fixed_list_price | novuloKameraExpressPrice}} {{item.discount_price | novuloKameraExpressPrice}}
Preis nach Cashback {{item.cashback | novuloKameraExpressPrice}}

    Schulterstative bieten die ideale Unterstützung, wenn du ein Stativ mit viel Bewegungsfreiheit für stabile und fließende Videoaufnahmen benötigst.

     

    Was ist ein Schulterstativ?

    Schulterstative sind derart konzipiert, dass diese an der Schulter oder an der Brust befestigt werden können, um so das Gewicht der Kamera über den gesamten Körper zu verteilen. Die Stative verfügen über eine hohe Tragkraft und Stabilität und sind hauptsächlich für Filmaufnahmen vorgesehen, sowohl für spezielle Videokameras als auch Spiegelreflex- oder Systemkameras. Dreibeinstative oder Einbeinstative können nämlich weniger praktisch sein, wenn schnelle Bilder mit horizontalen und vertikalen Bewegungen gemacht werden. Schulterstative sind daher ebenfalls geeignet für das ungehinderte Filmen von Konzerten, Festivals und Tagesausflügen.

    Große Bewegungsfreiheit

    Ein wichtiger Grund, sich für ein Schulterstativ zu entscheiden, ist die Bewegungsfreiheit, die diese Art von Stativ bietet. Da die Konstruktion auf der/den Schulter(n) aufliegt und in der Länge verstellbar ist, kann das Gewicht gleichmäßig auf den Körper verteilt werden. Dadurch fühlt sich die Konstruktion leicht an und drehende und fließende Bewegungen sind problemlos ausführbar. Um eine Konstruktion zu gewährleisten, die sowohl leichtgewichtig als auch optimal verstellbar ist, werden für Schulterstative zumeist Aluminiumrohrprofile und -verbindungen verwendet. Durch die weiche Polsterung um das Material herum wirst du nicht schnell unter einer schmerzenden Schulter leiden müssen.

    Stabilisierung der Kamera

    Da sich die Schulterstative an deine Haltung anpassen lassen, können deine Aufnahmen stabilisiert werden. Für eine optimale Griffigkeit sind die Handgriffe des Stativs mit Gummi verkleidet, sodass du bei Positionsänderungen nicht die Kontrolle verlierst. Ein weiterer Vorteil des Schulterstativs besteht darin, dass du durch die günstige Gewichtsverteilung selbst mit schweren Video- und Spiegelreflexkameras auch weiterhin flexibel deine Position wechseln kannst. Eventuell muss an dem Schulterstativ auch ein Gegengewicht befestigt werden.

    Befestigung der Kamera

    Um die Kamera an dem Schulterstativ befestigen zu können, ist es mit einem Schraubgewinde ausgestattet. An der Unterseite der Videokamera befindet sich eine Öffnung, in die diese Schraube eingedreht werden kann. Auch mit einer Zwischenplatte ist es möglich, die Kamera schnell am Stativ zu befestigen. Sevenoak bietet zum Beispiel professionelle und stabile Befestigungskonstruktionen an, mit denen die Kamera zuverlässig am Stativ befestigt werden kann.

    Videohalterungen und anderes Zubehör

    Neben Befestigungsanschlüssen für die Kamera verfügen manche Stative über weitere Anschlussstellen, an denen weiteres Zubehör befestigt werden kann. Hierzu zählen zum Beispiel Mikrofone oder Filmlampen. Darüber hinaus sind diverse Kits erhältlich, mit denen verschiedene Videohalterungen am Stativ befestigt werden können. Indem du den Schwerpunkt auf deine Schultern verlagerst, kannst du auch deine Filmpositionen und -methoden variieren.