Fotomast
Für farbenfrohe Fotografien über dem Kopf eignen sich neben Drohnen auch Fotomasten, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Ebenso wie das normale Stativ sollen sie insbesondere bei langen Verschlusszeiten für ein gutes Bild sorgen und Rauschen oder Verwackeln vermeiden.
Dabei existiert der Grundgedanke des Stativs schon seit mehreren Jahrhunderten und entstand zuerst im Zuge der Nutzung von Teleskopen. Mittlerweile gehören sie zur Standardausrüstung jedes Fotografen.
Photomast MK2 6 meter incl. Smartphone-Halter mit Arm, neigkopf und Tasche
1.295,-
PicPole Photomast 10 Carbon Glossy Black
1.605,-
Photomast MK2 8 meter incl. Smartphone Halter mit Arm, Neigkopf und Tasche
1.495,-
PicPole Photomast Sonic 13m Carbon schwarz
3.019,-
PicPole Super 10m Carbon schwarz
1.999,-
PicPole Photomast 8 Carbon Glossy Black
1.369,-
PicPole Photomast 6 Carbon Glossy Black
1.179,-
PicPole Photomast Compact 5m Carbon zwart
719,-
Hochstative in verschiedenen Längen und Ausführungen
Die Modelle bestehen häufig aus leichtem Carbon oder Aluminium und können durch mehrere ineinandergesteckte Glieder auf bis zu 10 m ausgefahren werden. Die Transportlänge beträgt, wenn alle Schnellverschlüsse geschlossen sind, 1-2 m. Hier gilt als Orientierung: Je länger der Fotomast, desto höher die Transportlänge. Das geringe Gewicht von etwas mehr als 1 kg bei 5 m Ausfahrlänge bis zu 15 kg bei 13 m Ausfahrlänge trägt zusätzlich dazu bei, dass diese Art von Stativ einfach zu transportieren sind.
Hier musst du dir aber keine Gedanken um die Zerbrechlichkeit machen, da beide genannten Materialen sehr stabil und steif in ihrer Form sind, wodurch sie eine hohe Belastungsgrenze besitzen. Aluminium wird schon deutlich länger als Carbon verwendet und ist preisgünstiger. Carbon hingegen ist um einiges leichter und formsteifer.
Der breite Gummifuß stellt sicher, dass der Stab nicht im Boden versinkt und einen sicheren Stand hat. Zusätzlich ist er wasserabweisend, robust und rutschfest, was das Ausziehen des Stativs unterstützt. Die Verwendung von drei Stützen ist dadurch nicht zwingend nötig, wenn dir dies aber zu unsicher ist, kannst du zusätzlich ein ausziehbares Stativ mit dem Fotomast verbinden und dadurch die Stabilität steigern.
Um die Kamera in dieser Höhe zu bedienen, wird meistens eine Bluetooth- oder Kabelverbindung benötigt. Zur Aufbewahrung des Smartphones während der Kamerasteuerung ist bei den meisten Hochstativen eine Smartphone-Halterung installiert und für den Transport eine Tasche oder ähnliches im Lieferumfang enthalten.
Sicher hast du schon länger recherchiert und zwischen Drohnen und Hochstativen verglichen. Ein klarer Vorteil von Fotomasten: Du benötigst keine zusätzliche Haftpflichtversicherung und du kannst auch in sogenannten 'No-Flight'-Zonen aktiv werden, ohne gegen Vorschriften zu verstoßen.
Entscheidungshilfen
Für eine bessere Wahl deines Equipments kannst du dir folgende Fragen stellen:
- Welches Budget habe ich?
- Aus welchem Material soll das Hochstativ bestehen?
- Wie hoch soll das Stativ ausgefahren werden können?
- Wie schwer ist meine darauf zu installierende Kamera?
- Möchte ich zusätzliche Eigenschaften oder Hilfen haben?
Natürlich können auch völlig andere Fragestellungen zu deiner Entscheidung beitragen.
Top-Marken bei Kamera Express
Entdecke unsere Top-Marken wie PicPole und Photomast.
Mehr Inspiration, Tipps und Tricks
Die meisten Fotografen nutzen diese besondere Art von Stativ für Luftaufnahmen von Architektur, Landschaft, Sport oder auch Pressefotos aller Art. Weitere Tipps und Tricks findest du in unserem Inspirationsbereich.