Ein Druckluftspray kannst du zur Reinigung von Teilen deiner Kamera verwenden. Mit einem Druckluftreiniger kannst du Sandkörner oder Staubpartikel vorsichtig von deinen Geräten wegblasen. Der verlängerte, feine Schlauch, aus dem die Luft austritt, erleichtert das Erreichen von Teilen im Inneren deiner Kamera.
Ein Druckluftspray kannst du zur Reinigung von Teilen deiner Kamera verwenden. Mit einem Druckluftreiniger kannst du Sandkörner oder Staubpartikel vorsichtig von deinen Geräten wegblasen. Der verlängerte, feine Schlauch, aus dem die Luft austritt, erleichtert das Erreichen von Teilen im Inneren deiner Kamera.
Bei der Druckluft handelt es sich um saubere Luft, die mit hohem Druck aus dem Spray geblasen wird. So können Staub und andere Schmutzpartikel schnell und einfach von den Teilen weggeblasen werden, auf denen sie nicht erwünscht sind. Außerdem ist diese Luft sauber, sodass auch keine neuen Schmutzpartikel in deine Kamera gelangen. Wenn du selbst einfach pustest, besteht die Gefahr, dass sich noch mehr Staub, Schmutzpartikel oder auch ein wenig Spucke ansammelt und die Kamera oder dein Objektiv feucht wird oder verdreckt.
Es ist wichtig, dass du deine Kamera pflegst. So hast du lange strahlende Bilder und wirst keine Staub- und Schmutzpartikel auf deinen Bildern sehen. Außerdem halten Kamera und Objektive zum Beispiel auch länger, wenn du sie regelmäßig reinigst. War dein letzter Urlaub am Strand? Dann entferne vorsichtig den Sand und das Salz. Dies beugt Verschleißerscheinungen vor.
Du kannst auch das Innere deiner Kamera reinigen. Es handelt sich jedoch um eine äußerst präzise Arbeit, die hier durchgeführt werden muss. Wenn du ein wenig Erfahrung hast, kannst du es sicherlich versuchen, aber bedenke, dass dies mit Risiken verbunden ist und ggf. deine Garantie erlischt. Würdest du das lieber professionell machen lassen? Auch das ist bei uns möglich! Bei Kamera Express bieten wir zum Beispiel auch eine Sensorreinigung an.
Entdecke Top-Marken wie B.I.G., Kaiser, Hama und viele mehr!
Es ist immer gut, wenn man auf dem aktuellen Stand der Trends ist. Viel wichtiger ist es jedoch, eine gute Grundlage zu haben und sein Equipment, das man schon besitzt, zu pflegen und zu warten. In unserem Beitrag über Sensorflecken haben wir viele nützliche Tipps und Tricks für dich, wie du sie erkennst und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.