Erspähe Nachttiere in der Wildnis, beobachte bei Dunkelheit Menschen in Aktion oder betrachte vorbeifahrende Autos – mit einem Nachtsichtgerät siehst du bei Dunkelheit alles gestochen scharf und sehr viel heller.
Erspähe Nachttiere in der Wildnis, beobachte bei Dunkelheit Menschen in Aktion oder betrachte vorbeifahrende Autos – mit einem Nachtsichtgerät siehst du bei Dunkelheit alles gestochen scharf und sehr viel heller.
Ein Nachtsichtgerät ist eine Art Fernglas, bei dem das Restlicht des Mondes und der Sterne verstärkt wird, sodass es möglich wird, in der Nacht Tiere zu beobachten und menschliche Aktivitäten zu verfolgen. Das Prinzip, das sich hinter dem Nachtsichtgerät verbirgt, ist relativ simpel. Das Restlicht wird verstärkt und in Elektronen umgewandelt, die das Bild an den Bildschirm übermitteln. Da das menschliche Auge Mühe hat, in der Nacht Bilder scharf zu erkennen, vergrößert sich die Pupille. Indem die Größe der Pupille an den Durchmesser am Ende des Sichtgerätes angepasst wird, entsteht ein optimales Bild. Bei Nachtsichtgeräten mit Infrarotstrahlung wird diese Funktion durch einen auf das Objekt gerichteten Scheinwerfer verstärkt, was vor allem dann zweckmäßig ist, wenn nur wenig Restlicht vorhanden ist.
Die verschiedenen Nachtsichtgeräte lassen sich auf der Basis des Lichtverstärkers im Großen und Ganzen in drei Typen unterteilen.
Nachtsichtgeräte sind in allen Arten und Abmessungen erhältlich und die Wahl der Reichweite sollte von dem jeweiligen Verwendungszweck abhängig gemacht werden. Für das Beobachten von Tieren bei deinen nächtlichen Aktivitäten solltest du ein nicht all zu schweres Modell dabei haben. Hierbei sollte auch der maximale Abstand berücksichtigt werden, auf dem du das Tier ausreichend scharf erkennen kannst. Wenn du die Tierbeobachtung lieber aus sicherem Abstand über eine ferne kahle Landschaft hinweg durchführen möchtest, ist es zweckmäßig, sich ein Nachtsichtgerät mit größerer Reichweite anzuschaffen. Selbstverständlich ist die Reichweite auch abhängig von der jeweiligen Generation des Nachtsichtgerätes. Denn mit einem höheren Lichtverstärkungsfaktor sind auch weiter entfernte Ziele sichtbar. Achte stets darauf, dass in der Umgebung ausreichend Restlicht vorhanden ist, denn andernfalls kann die Lichtverstärkung unbefriedigend ausfallen. Wenn du dich beispielsweise in einer stockfinsteren Umgebung aufhälst, können Tiere nur bis auf etwa 100 Meter in voller Schärfe erkannt werden, während diese bei Vollmond bis auf einige hundert Meter gut wiedergegeben werden können.
Neben Nachtsichtgeräten, mit denen Tiere, Menschen und Objekte beobachtet werden können, gibt es auch Modelle, mit denen die Beobachtungen auf Bild oder Film festgehalten werden können. Die Aufnahmen werden in diesem Fall auf einer Speicherkarte aufgezeichnet (MicroSD oder SD). Um stabile Bilder zu erzielen, ist es notwendig, ein Stativ zu verwenden, damit das Objekt aureichend scharf abgebildet werden kann.