T2 Adapter
Der T2- Anschluss ist ein bestimmtes Gewinde, das in der Fotografie genutzt wird. Mehr lesen.
Hama T2 Camera Adapter für Canon EOS
31, 99
BIG Objektiv-Adapter , T2 an Sony E
UVP 34,99
25, 99
Universeller Smartphone-Adapter Celestron NexYZ 3-achsig
UVP 82,99
75,-
Dörr 420-800mm 8,3 Tele Zoomobjektiv T2 Anschluss
UVP 199,-
135,-
B.I.G. Objektiv-Adapter T2 an Sony A
UVP 19,99
14, 99
BIG Objektiv-Adapter T2 an Nikon
UVP 19,99
14, 99
BIG Objektiv-Adapter T2 an Pentax K
UVP 19,99
14, 99
Swarovski T2-Adapter Nikon
32, 99

Marumi T2 Adapter für Nikon Z
32, 99
Celestron T-Adapter C90MAK C130MAK
41, 99
Swarovski T2-Adapter Canon
32, 99
Caruba T-Mount Adapter Nikon AI
UVP 16,95
14, 95
T2 Adapter für Spiegelreflexkameras
Der T2- Anschluss ist ein bestimmtes Gewinde, das in der Fotografie genutzt wird. Er ist folglich bei Kameras oder anderen optischen Geräten installiert, um Objektive oder anderes Kamera Equipment anschließen zu können. Der T2- Anschluss hat sich seit dem Jahr 1957 etabliert und ist bis heute der Standardanschluss. Etabliert wurde er serienmäßig durch den japanischen Objektivhersteller Tamron. Seine Wechselobjektive hatten alle zu der Zeit ein T2- Gewinde.
Der Gewindedurchmesser des T2- Anschlusses ist der Gleiche, wie bei dem M42- Anschluss. Auch der M42 ist ein Standardgewinde. Das „M“ steht hier für metrisch. Der Durchmesser liegt bei 42mm. Bei der Gewindesteigung gibt es allerdings Unterschiede. Bei dem T2 liegt die Steigung bei 0,75 mm. Der M42 hat hingegen eine Steigung von 1mm. Das Auflagemaß beträgt 55mm. Der T2 Anschluss hat einen gravierenden Nachteil. Die Blendenübertragung fehlt. Und zwar von dem Objektiv zur Kamera. Folglich kann man weder Offenblendmessungen, noch Blenden- oder Programmautomatiken ausführen. Die Zeitautomatik funktioniert hingegen einwandfrei.
Die erste Ausführung (der T- Anschluss) hatte den Außenanschluss und das Innengewinde in einem Teil verbaut. Das heißt, sie waren nicht gegeneinander verdrehbar. Bei der Weiterentwicklung, dem T2- Anschluss, wurde eine wichtige Anpassung vorgenommen. Der Außenanschluss und das Innengewinde befinden sich in einem getrennten Ring. Dadurch sind sie gegeneinander verdrehbar. Mit Klemmschrauben können beide fixiert werden. Das vereinfacht die Orientierung, da die Anpassung von Objektiveinstellmarken möglich ist. Die Beschriftung zeigt so zu dem Benutzer.
T2- Ojektivadapter für Kameras ohne T2- Gewinde (T-Mount Adapter)
Wer Objektive mit einem T2- Gewinde auf einer digitalen Kamera (primär Kleinbild- Spiegelreflexkamera) anbringen möchte, kommt um einen T2- Adapter nicht herum. Dieser T-Mount Adapter wird auch als T- Ring bezeichnet. Der Adapter ist für nahezu jede Spiegelreflexkamera mit Wechselobjektiv verfügbar.
Weiter bietet der Objektivadapter die Möglichkeit, ein Teleskop zu verbinden. Soll das Objektiv auf eine SLR Kamera gesteckt werden, ist der T-Ring sogar ausreichend. Der Adapter ist grundsätzlich mit einer 2“ Steckhülse ausgestattet. Durch den gewählten Außendurchmesser von 50,8mm und der kurzen Bauweise, ist die Abschattung wesentlich geringer als bei anderen Adaptern. Weiter wird der Weg des Lichts nicht wesentlich verlängert. Das verbessert die Fokuslage (sie wird durch den Adapter kaum verändert). Im Folgenden sollen die Vorteile noch einmal zusammengefasst werden. Der Adapter kann bei allen 2“ Okularauszügen verwendet werden. Es gibt eine Sicherungsnut, die das Herausfallen verhindert.
Neben einem Teleskop können auch andere Objektive oder weiteres Kamerazubehör über den T2 Adapter angeschlossen werden. Er wird ähnlich wie eine Linse aufgeschraubt. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht das komplette Equipment neu anschaffen muss. Die Verbindung ist störungsfrei. Es ist darauf zu achten, dass der Adapter aus Metall gefertigt ist. Er ist trotzdem noch leicht und überzeugt durch seine Stabilität. Den T2 Adapter gibt es bei Kamera Express für alle gängigen Modelle von Canon, Nikon, Pentax, Sony und Sigma.
Neue Inspiration gefällig?
Für viel weitere Informationen gibt es unseren Inspirationsbereich mit Tipps und Tricks, Bildern und Beiträgen rund um alle Bereiche der Fotografie.