Fisheye-Objektive
Der Superweitwinkel eines Fisheye-Objektivs regt deine Kreativität an, denn die Anwendungen mit atemberaubenden Verzerrungen und Effekten sind bei diesen Objektiven endlos.
TTartisan 7.5mm F/2.0 Sony E Mount
169,-
7artisans 7,5 mm F2,8 Mark II Sony (E Mount) Schwarz
153,-
TTArtisan APS-C 7,5 mm F/2,0 Fuji X-Anschluss schwarz
169,-
7artisans 7,5 mm F2,8 Mark II Canon (EOS-M Mount) Schwarz
153,-
7artisans 10mm F/2.8 Nikon Z
289,-
7artisans 7,5 mm F2,8 Mark II Fuji (FX Mount) Schwarz
153,-
TTartisan 11mm F/2.8 Nikon Z Mount
299,-
7artisans 10 mm F/2.8 Sony E
318, 99
Meike MK 8 mm ƒ/3,5, Canon-EF-Mount
179,-

7artisans 7.5mm F2.8 mark ii Canon (EOS-R Mount)
153,-
TTartisan 11mm F/2.8 Canon R Mount
UVP 299,-
269, 11
TTArtisan 11mm F2.8 EOS-EF Mount Schwarz
UVP 299,-
269, 10
Was ist ein Fisheye-Objektiv?
Ein Fischaugenobjektiv ist ein Superweitwinkelobjektiv mit einer sehr kurzen Brennweite, die Verzerrungen durch den großen Betrachtungswinkel verursacht. Die ersten Fisheye-Objektive wurden vor einem Jahrhundert für die Meteorologie entwickelt, um die Entwicklung von Wolkenfeldern zu visualisieren und diese zu analysieren. Ab den 1960er Jahren wurde dieser Objektivtyp auch in großem Maßstab für Verbraucher und wissenschaftliche Anwendungen hergestellt. Die Fisheye-Objektive werden hauptsächlich von Samyang, Sigma, Nikon und Canon entwickelt.
Verzerrung in Perspektive
Der Effekt des sphärischen Fisheye-Objektivs führt zu gekrümmten Linien im Bildfeld und es entstehen Bilder mit einer stark verzerrten Ansicht der Realität. Dies kann jedoch sehr effektiv sein, wenn Sie Architektur, Landschaften oder Transportmittel in einem Bild erfassen möchten. Mit Objektiven mit einem Blickwinkel von 180 Grad oder mehr ist es sogar möglich, die gesamte Himmelskuppel auf einem Foto festzuhalten. Dadurch entsteht der Eindruck einer Kugel, auf die die Umgebung projiziert wird. Trotz des seltsamen Erscheinungsbildes der Bilder entspricht das Fischaugenobjektiv der Perspektive des menschlichen Auges. Der einzige Unterschied besteht darin, dass unser Sichtfeld nur auf einen Winkel von etwa 45 Grad begrenzt ist und sich das kleinere Bild eines Fischaugenobjektivs daher unrealistisch anfühlt. Der Vorteil dieser Perspektive ist, dass die Verzerrungen genau den Effekt geben, der Bilder im Ganzen ein viel wärmer und abwechslungsreicher wirken lassen.
Runde und diagonale Vollformat-Fischaugenobjektive
Es gibt zwei Arten von Fischaugenlinsen: runde und diagonale. Das erste Fischaugenobjektiv, das entwickelt wurde, war das kreisförmige Objektiv. Dieses kann 180-Grad-Bilder als einen Kreis im Bild zu projizieren. Die Motive erhalten ein verzerrtes Bild und sind von einer schwarzen Oberfläche umgeben, dem bekannten Fisheye-Look. Bei den diagonalen Vollformatlinsen wird die gesamte Bildfläche zur Darstellung der Projektion genutzt. Infolgedessen werden mehr Pixel verwendet und das gesamte Design erhält ein weniger kugelförmiges Erscheinungsbild. Diese Art von Fisheye-Objektiven sind wirksam bei Stadtlandschaften, Innenansichten von Gebäuden und Aufführungen in Konzertsälen.
Unendliche kreative Möglichkeiten
Fisheye-Objektive laden ein, damit zu experimentieren - Du kannst endlos viele Kreationen entwickeln. Zum Beispiel kannst du Tiere und Menschen aus der Nähe fotografieren, sodass die vorderen Teile vergrößert werden und die das Motiv nach hinten immer kleiner wird. Eine andere Art, mit der schöne Bilder aufgenommen werden können, entsteht bei der Kombination von Gebäuden, die bereits gekrümmte Linien haben, mit geraden Linien von umgebenden Gebäuden. Wenn du in einem Bild eine umfangreiche Komposition einfangen möchtest, kann das Fisheye-Objektiv dir dabeu helfen, denn es arbeitet mit einem größeren Winkel als das Standard-Weitwinkelobjektiv.