6 Tipps zum Aufnehmen Ihrer köstlichen Getränke

Die Food-Fotografie ist ein etablierter Teil in der Welt der Fotografie. Es gibt noch eine wichtige Motivgruppe auf dem Esstisch, die Sie wunderschön aufnehmen können: Getränke. Die folgenden Tipps können Sie bei der Fotografie von Kaffee, Cocktails und Erfrischungsgetränken anwenden. Zeit, Ihnen auf den richtigen Weg zu helfen.

drankjes fotograferen

Tipp 1: Einsatz von Farben

Sehen Sie sich zuallererst gut um. Welche Farben sind in dem Getränk, das Sie aufnehmen möchten, hauptsächlich zu finden? Diese Farben können Sie in Ihren Fotos besonders hervorheben. Sie können sich auch für eine Kontrastfarbe entscheiden. Das kann beispielsweise mit der Kombination von Blau und Rot bestens illustriert werden. Eine solche Kombination sorgt dafür, dass Ihr Getränk besonders hervorgehoben wird.

Farben stehen Ihnen immer zur Verfügung, denken Sie dabei zum Beispiel an Küchenutensilien, mit denen Sie die Getränke zubereiten oder die Getränkezutaten. Diese können Sie wunderschön in den Hintergrund einbauen. Weitere Farbkomponenten können auch der Hinter- oder Untergrund Ihrer Fotos sein. Türen, Wände oder vor allem der Boden sind als Hintergrund ideal. Wenn Sie nicht die gewünschte Farbe zur Hand haben, dann wählen Sie einfach Hintergrundtücher.

Verwenden Sie viele farbenfrohe Requisiten? Dann ist ein ruhiger Hintergrund zu empfehlen. Wenn Sie sich in Bezug auf Requisiten für Ruhe in der Bildkomposition entscheiden, können Sie Kontrastfarben wunderbar einsetzen. Alles in allem haben Sie daher die Wahl: die Ruhe im Hintergrund ermöglicht mehr Requisiten oder weniger Requisiten lassen mehr Farben und Texturen zu.

props fotograferen

Tipp 2: Requisiten

Sobald Sie über die Farben in Ihren Fotos nachgedacht haben, ist es Zeit für den zweiten Schritt. In diesem Schritt wählen Sie die Dekoration für das Produkt, das Sie gern aufnehmen möchten. Obst, Gläser, Hände oder Küchenutensilien. Alles ist möglich!

Um Ihrem Foto Tiefe zu verleihen, können Sie mit Dekoration spielen. Möchten Sie eine Komponente vor oder hinter Ihrem Getränk hinzufügen? Indem Sie mit dem Vorder- oder Hintergrund spielen, verleihen Sie Ihrem Foto viel Tiefenschärfe. Das ist die erste Möglichkeit, die Sie durch den Einsatz von Requisiten kreieren können.

Die zweite Möglichkeit ist, Personen oder Hände im Foto zu integrieren. Das funktioniert auch immer! Schließlich haben Sie immer Hände zur Verfügung, selbst wenn es Ihre eigenen sind. Indem Sie ein Getränk festhalten oder die Hand von jemandem fotografieren, kreieren Sie ein besonderes Erlebnis.

Tipp 3: Sauberkeit

Fingerabdrücke und Spuren von Sirup oder Kaffeemilch am Rand sind Dinge, die Sie eher nicht möchten. Seien Sie daher beim Eingießen und Garnieren Ihrer Getränke besonders vorsichtig. Aber was ist, wenn Sie nun unverhofft doch ein paar schmutzige Finger im Bild zeigen oder das Getränk verschüttet haben? Dann nehmen Sie sich die Zeit, alles mit einem Papiertaschentuch oder einem Stofftuch zu reinigen. Möchten Sie gut vorbereitet sein? Dann verwenden Sie am besten Handschuhe.

glaswerk kiezen drinken fotograferen

Tipp 4: Gläser auswählen

Gläser und Getränke sind eine logische Wahl. Wenn Sie also mit der Fotografie von Getränken beginnen, sollte dies das Erste sein, worüber Sie nachdenken. Getränke werden in der Gastronomie stets in den tollsten Gläsern serviert. Es ist also an der Zeit, zu shoppen oder Ihre Küchenschränke zu durchstöbern.

Wenn Sie ein wahrer Kaffeeliebhaber sind, ist es wichtig darüber nachzudenken, welche Gefäßarten Sie brauchen. Denn nicht jede Kaffeespezialität gehört in dasselbe Glas. Ein Espresso bedarf einem ganz anderen Glas als ein Flat White oder ein Eiskaffee.

Auch bei Cocktails und Erfrischungsgetränken werden Sie sich Abwechslung in Ihren Gläsern beim Fotografieren wünschen. Beginnen Sie also mit Ihren Recherchen und besorgen Sie sich die von Ihnen benötigten Gefäße. Tipp: Recherchieren Sie in der Praxis: Das ist viel schöner als zu Hause vor dem Computer!

wees-creatief

Tipp 5: Tageslicht

Licht ist in der Fotografie viel wert, wenn Sie ein erfolgreiches Foto machen möchten. Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Getränke in einem (Heim-)Studio zu fotografieren oder dann, wenn Sie in einer Gaststätte sind. Der Ort, an dem Sie fotografieren, wirkt sich stark auf Ihre Lichtwahl aus. Es gibt noch ein paar praktische Dinge, mit denen Sie stets zurechtkommen und die Sie kennen sollten.

Zuerst sollten Sie sich auf das Tageslicht in dem Raum konzentrieren, in dem Sie sich befinden. Machen Sie in einer Gaststätte oder in Ihrem Studio Fotos? Suchen Sie sich idealerweise einen Ort am Fenster. Nutzen Sie in jedem Fall so viel Tageslicht wie möglich!

drankjes fotograferen

Tipp 6: Bewegung

Zeit, Ihnen noch einen Tipp auf den Weg zu geben. Sie haben nun alles über die Wahl des richtigen Lichts, der richtigen Gläser und der Optionen erfahren, die Sie in Bezug auf den Hintergrund treffen können. Zeit für die nächste Stufe! Nehmen Sie die Herausforderung an? Machen Sie die Fotos Ihrer Getränke etwas spannender, indem Sie sich für Bewegung in Ihren Fotos entscheiden. Beginnen Sie beispielsweise mit dem Aufnehmen von „Latte Art“ oder dem Einschenken von Cocktails. Haben Sie noch Fragen? Mit diesen Tipps zum Aufnehmen von Bewegung in der Food-Fotografie sind Sie auf jeden Fall gut vorbereitet!

< Zurück zur Übersicht