portretideeën

8 Tipps für ein originelles Porträt

Verlasse deine Komfortzone mit diesen kreativen Porträtideen

Dir fallen bestimmt mehrere Ideen für ein Porträt ein: drinnen, draußen, mit farbigem Hintergrund oder mit Bokeh-Effekt; was auch immer. Wir möchten dich herausfordern und haben deshalb acht verschiedene und kreative Porträtideen gesammelt, die dich inspirieren sollen.

portretideeën

1. Male mit Licht

Für die Porträtfotografie brauchst du normalerweise ausreichend Licht, aber was ist, wenn du es nicht zur Hand hast und es draußen schon dunkel ist? Dann kreiere deine eigenen schönen Situationen! Denn du kannst auch mit Licht malen. Mit einem Stern, einem Knicklicht oder einfach der Taschenlampe deines Handys kannst du coole Effekte erzeugen. Wenn du deine Kamera auf eine lange Verschlusszeit und einen niedrigen ISO-Wert einstellst, kannst du das Licht länger auf deinem Bild festhalten. Du kannst zum Beispiel hinter jemandem vorbeigehen oder sogar ein Herz um ein Paar herum zeichnen.

Unsere Tubelights ansehen

portretideeën

2. Fotografiere einmal ein einfarbiges Porträt

Du passt oft Kleidung, Farben und Hintergründe an. Wenn du helle Farben trägst, ist der Hintergrund oft eine helle Farbe oder andersherum. Du kannst aber auch allem die gleiche Farbe geben. Lass dein Model ein rosa Hemd vor einem rosa Hintergrund mit rosa Requisiten und Make-up tragen. Du kannst es noch einfarbiger machen, indem du auch Licht in der gleichen Farbe verwendest. Das klingt gewagt, ist es auch, aber es kann richtig cool werden.

Unsere Hintergründe ansehen

portretideeën

3. Halte etwas vor dein Objektiv

Es mag verrückt klingen, aber wenn du ein Objekt vor dein Objektiv hältst, kannst du coole Effekte erzielen. Du kannst zum Beispiel ein Prisma verwenden, um ein sogenanntes "Discoglühen" auf einem Porträt zu erzeugen. Auch eine Strumpfhose kann sich als nützlich erweisen: Wenn du eine beigefarbene Strumpfhose über dein Objektiv ziehst, verleiht das deinen Porträts einen Vintage-Look und -Effekt. Du kannst auch Gobos oder Lichtschablonen verwenden. Mit einem solchen Gobo kannst du Licht in bestimmte Linien und Figuren auf dem Gesicht deines Modells fallen lassen, um einen coolen Effekt zu erzielen. Kein Gobo zu Hause? Versuche es dann mit einem Kamm, der das Licht ebenfalls in Linien über dein Model verteilt.

Unsere Gobos ansehen

portretideeën

4. Verschiedene Requisiten verwenden

Wenn du mit der Porträtfotografie beginnst, kannst du Requisiten verwenden. Denk zum Beispiel an Blumen. Die Person, die du fotografierst, kann die Blumen halten, in den Blumen liegen oder du kannst Blumen in das Make-up einbauen. Neben Blumen kannst du dich auch für Luftballons, Lebensmittel, Luftpolsterfolie, Federn oder Fächer entscheiden - lass deiner Fantasie freien Lauf!

portretideeën

5. Farbe bekennen

Wenn du ein Porträt fotografierst, kannst du noch mehr mit den Farben spielen. Du kannst zum Beispiel ein farbiges Ringlicht auf den Hintergrund legen oder einfach ein farbiges Licht auf das Gesicht deines Models richten. So kannst du fantastische Effekte erzielen. Verwende zum Beispiel auch einen Farbfilter . So erhält dein Foto innerhalb von Sekunden eine völlig neue Stimmung. Es macht großen Spaß, mit überraschenden Farben auf deinem Porträt zu experimentieren!

Schaue dir unsere Farbfilter

portretideeën

6. Spiel mit dem Licht

Neben der Verwendung von farbigem Licht kannst du auch mit Tageslicht oder Dauerlicht spielen. Nimm zum Beispiel ein sogenanntes Low-Key-Porträt. Hier fällt das Licht hauptsächlich auf die Person und nicht auf den dunkel gefärbten Hintergrund. Das Ergebnis ist oft ein dunkles Foto, bei dem das Licht (Teile) des Gesichts hervorhebt. Du kannst auch das Gegenteil ausprobieren: ein High-Key-Porträt. Dies ist ein Foto ohne Schatten und mit viel Licht. Sowohl bei der High-Key- als auch bei der Low-Key-Fotografie kannst du viel mit dem Licht experimentieren, um zu sehen, welche Wirkung es auf das Foto hat.

Schaue dir unsere Dauerlichtsets an

portretideeën

7. Fotografieren mit Gegenlicht

Ein Porträt mit Gegenlicht zu fotografieren ist etwas schwieriger, weil das Gesicht deines Models schnell dunkel wird. Trotzdem möchten wir dich herausfordern, es zu versuchen. Du kannst z.B. ein Foto von einer Silhouette machen. Es werden zwar weniger Details sichtbar sein, aber wenn der Hintergrund z.B. ein Sonnenuntergang ist, ist das nicht unbedingt störend. Du kannst die Hintergrundbeleuchtung auch zu deinem Vorteil nutzen, indem du einen Reflexionsschirm verwendest. Wenn du bei Gegenlicht fotografierst, besteht die Gefahr von Linsenreflexionen, und das kannst du auch zu deinem Vorteil nutzen. Diese Streulichter, die wie farbige Kugeln aussehen, können ein cooles Element in deinem Porträtfoto sein. Experimentiere mit ihnen!

Schau dir unsere Reflexionsschirme an

portretideeën

8. Bearbeite deine Fotos

Manchmal möchtest du dein Porträtfoto so natürlich wie möglich halten, aber du kannst auch mit der Nachbearbeitung beginnen. Du kannst zum Beispiel Porträts von mehreren Personen zusammen photoshoppen oder eine Landschaft in der Silhouette eines Porträts abbilden. Wenn du willst, kannst du alles bearbeiten.

Hier findest du alle unsere Bildbearbeitungsprogramme

Teile deine Ergebnisse mit uns

Hast du auch ein schönes Porträt geschossen? Dann teile dein Foto mit uns für einen Beitrag auf unserem Instagram-Account. Verwende den Hashtag #KameraExpress oder tagge Kamera Express in deinem Beitrag. Vergiss nicht, auch uns zu folgen, um dich inspirieren zu lassen.

Weitere Tipps zur Porträtfotografie findest du hier