Mit dem manuell fokussierbaren Objektiv kannst du gänzlich von Hand scharfstellen und habst auf diese Weise die volle Kontrolle über das Endergebnis deiner Aufnahmen
Mit dem manuell fokussierbaren Objektiv kannst du gänzlich von Hand scharfstellen und habst auf diese Weise die volle Kontrolle über das Endergebnis deiner Aufnahmen
Ein manuell fokussierbares Objektiv ist ein Objektiv, mit dem du das Bild vollständig von Hand scharfstellen kannst, ohne dass dir dabei ein automatisches System in die Quere kommt. Bevor es den Autofokusmodus gab, konnten Kameras ausschließlich manuell mit dem richtigen Fokus und Einstellungen versehen werden. Heutzutage kann über einen Schalter an der Kamera auf die manuelle Fokusfunktion umgeschaltet werden, die mit den Buchstaben MF gekennzeichnet ist. Anschließend lässt sich das Bild mithilfe des Fokusrings scharfstellen.
Da der Nutzer eines manuell fokussierbaren Objektivs die volle Kontrolle über das Bild hat, das aufgenommen werden soll, kann dieses hinsichtlich der Umgebung, des Lichteinfalls und des Abstands zu dem zu fotografierenden Gegenstand präzise abgestimmt werden. Dies alles ist entscheidend für die Schärfe, mit der du das Bild aufnimmst. Zwar muss hierbei äußerst akribisch vorgegangen werden, doch kann dies von großem Nutzen sein, wenn der Autofokus beispielsweise nicht das richtige Element des Motivs fokussiert und daher kein zufriedenstellendes Ergebnis zu erwarten ist. Mit den heutigen Spiegelreflex- und Systemkameras ist es nicht immer ganz einfach, manuell richtig scharfzustellen. Wenn dies jedoch erst einmal geklappt hat, kannst du nicht nur stolz auf sich sein, sondern du erlangst auch zusätzliche Kenntnis über die Funktionsweise deines Geräts und wie du das Beste aus deinen Fotos herausholen kannst.
Bei der Makrofotografie ist es aufgrund des begrenzten Schärfetiefenverhältnisses von essenzieller Bedeutung, dass eine präzise Scharfstellung gewährleistet ist. Da sich das anvisierte Motiv dicht vor dem Fotografen und seiner Kamera befindet, ist es mühselig, die Ränder des Fokuspunktes mit der Autofokusfunktion scharf einzustellen. Mit der manuellen Bedienung des Fokusrings lernst du nicht nur, einen Gegenstand exakt von seinem Untergrund zu unterscheiden, sondern auch, wie ein Autofokus funktioniert und warum dieser mit gewissen Einschränkungen verbunden ist. Für das Fotografieren bei begrenzten Lichtverhältnissen, wie z. B. zu nächtlicher Stunde, tut sich der Autofokus häufig schwer, den richtigen Fokuspunkt ausfindig zu machen. Gemeinsam mit dem Live View Modus deiner Kamera und einem passenden Stativ kannst du bei Nachtaufnahmen Motive von Hand schärfer ins Bild bringen.
Manuell fokussierbare Objektive sind in allen Modellen und Maßen erhältlich, insbesondere weil das manuelle Fokussieren in jeder Situation neben dem Lernprozess auch deutlich zur Qualitätsverbesserung deiner Fotos beitragen kann. Natürlich ist dies voll und ganz von der jeweiligen Situation abhängig, doch sowohl Weitwinkel- als auch Teleobjektive bieten diese Möglichkeit an. Darüber hinaus sind sowohl Objektive mit Festbrennweite als auch mit Zoomfunktion erhältlich. Im erstgenannten Fall ist es mit manuellem Fokus wichtig, dass du genau der richtigen Abstand zu deinem Motiv wählst, im zweiten Fall hingegen kannst du dank des Zooms den Abstand selbst bestimmen, auf dem du manuell scharfstellen möchtest.